Trimon ist ein demokratischer Staat, der im Rahmen des Schulprojekts „Schule als Staat“ am Gymnasium Spaichingen gegründet wurde. Im Herbst 2025 verwandelt sich die Schule für einige Tage in den Staat Trimon, um Demokratie hautnah zu erleben und mitzugestalten.
Die Schulgemeinschaft wählte Luke Berner aus der Klasse 10a zum Präsidenten. Seine Partei, „Die Mitte“, erzielte mit 56 % der Stimmen eine eindeutige Mehrheit im Parlament. Weitere Parteien waren „Der Kompass“ (23 %), „BESTA“ (9 %), „UNA“ (8 %) und „Trimons Linke“ (4 %).
Ziel des Projekts ist es, ein Gemeinwesen mit Regierung, Parlament, Judikative, Exekutive, zivilgesellschaftlichen Akteuren und eigener Währung abzubilden. Schüler:innen übernehmen während diesem Projekt Verantwortung in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Kultur.
Die Regierung von Trimon wurde im Rahmen des Projekts „Schule als Staat“ am Gymnasium Spaichingen gebildet. Luke Berner aus der Klasse 10a wurde am 6. Mai 2025 zum Präsidenten gewählt. Seine Partei, „Die Mitte“, erzielte mit 56 % der Stimmen eine absolute Mehrheit im Parlament. Mathilde Rüberg aus der 12. Klasse wurde zur Vizepräsidentin gewählt.
In Trimon spielt die Wirtschaft eine zentrale Rolle: Schüler:innen übernehmen Verantwortung in eigenen kleinen Unternehmen und Projekten, die Gastronomie, Handel, Handwerk, Dienstleistungen und Unterhaltung abdecken.
Durch diese praxisnahen Erfahrungen lernen die Schüler:innen Teamarbeit, Verantwortung, Unternehmergeist und wirtschaftliches Denken – ein echter Einblick in die Funktionsweise einer eigenständigen Gesellschaft.